Über MDB’s Beautiful Voices habe ich schon einige Mal berichtet. Seit ein paar Monaten war die Seite mdbmixes.com jedoch down. Wie ich nun feststellen musste, gibt es eine neue Website, die momentan aber noch im Aufbau zu sein scheint. Die gute Nachricht: vor ein paar Tagen ist Folge 52 veröffentlicht wurden. Reinhören!! Genial wie immer!
Wer einmal eine C++ Anwendung nach 64-bit portieren muss, dem ist nicht sofort klar welche Codeanpassungen vorgenommen werden müssen oder worauf dabei zu achten ist. Auf viva64.com gibt es zu dem Thema eine gute Sammlung. Natürlich möchten die Authoren ihre eigene VisualStudio-Erweiterung verkaufen. Dennoch finden sich in dem in 28-Teile untergliederen Trainings-Kurs, sehr gute und wichtige Informationen, die einem mögliche Fallstricke und Fehlerquellen aufzeigen. Das ganz läßt sich auch in einer druckfähigen Version auf einer einzigen Seite darstellen; somit kann man sich das sehr einfach als PDF-Dokument speichern.
Kennt ihr das, wenn die gerade gehörte Musik unerwartet perfekt zur eigenen Stimmung passt? Oder wenn die Musik einen an eine vergangene Zeit erinnert, traurig macht und gleichzeit Kraft gibt?
Wer einmal von bekannten Titeln wie „Man in the Mirror“ von Michael Jackson oder „You belong with me“ von Taylor Swift eine gute Klavier-Umsetzung hören will, sollte in den youtube-Kanal von i-1ike-rice schauen. Dort habe ich ursprünglich einen Techno-Remix der Tetris-Titelmusik von i1ikerice gesehen.
Michael Jackson – You Are Not Alone
(Piano Cover by Dennis Kuo)
Taylor Swift – You Belong with Me
(Piano Ballad Version played by Dennis Kuo)
Auch hinter dem „Study Music Project“ steht der Musiker „Dennis Kuo“, der als Medizin-Student mit seiner Musik anderen beim konzentrierten Studieren zu helfen versucht. Die meisten seiner dazu ausgewählten Werke sind reine Klavier-Stücke, oder langsame jazzige Titel. Auf jeden Fall talentiert. Das Album „Music for the Mind“ gibt es auch gegen Bezahlung zum Download auf cdbaby oder iTunes. Also kaufen, wenns gefällt.
Die Abkürzung STL steht für Standard Template Library, einer C++ Biliothek mit Schwerpunkt auf Datenstrukturen (wie Arrays oder Hashes) und Algorithmen (sort, foreach). Stephan T. Lavavej ist einer der Entwickler, welche für die Pflege dieser Bibliothek im Visual C++ Team von Microsoft tätig sind. Er hat im Laufe der letzten Monate eine englischsprachige Video-Reihe veröffentlicht, in welcher er die allgemeine Funktionsweise der STL und im speziellen die Neuerungen in Visual Studio 2010 erklärt. Dabei kratzt er nicht nur an der Oberfläche, sondern zeigt in vielen Fällen auch die Beweggründe, warum eine Funktion so umgesetzt wurde. Das hilft beim Verstehen und späteren Einsetzen ungemein. Momentan arbeitet Stephan an eine neuen Video-Reihe, welche erweitere Techniken erklären soll. Doch hier ersteinmal die Videos für den Einstieg. [Quelle]
Bin wieder einmal durch Zufall über einen Interpreten gestolpert. Unter dem Namen „Amethystium“ veröffentlicht der Norweger Øystein Ramfjord Musik, die ins melodisch oder mystische geht. Wenn man grad mal einen Moment durchschnaufen oder entspannen will, ist das genau das Richtige. Nachdem ersten Titel wollte ich einfach mehr hören .. hier eine kleine Auswahl.