Archive for Februar, 2012

Infos zu Online-Backup Diensten

Mittwoch, Februar 29th, 2012

Den Trend gibt es schon einige Zeit. Aufgrund von Breitband-Internetzugängen verlagern sich immer mehr Dienste ins Internet, oder anders gesagt: in die Cloud. Auch beim Thema „Backup“ gibt es mittlerweile mehr als genug Anbieter. Unter online-backup-info.de findet man dazu eine Anbieterübersicht und entsprechende Testberichte. Vielen Dank also an Thorsten, den Betreiber der Seite.

Für mich besonders interessant sind Anbieter mit unbegrenztem Speicherplatz. Momentan benötige ich vielleicht nur wenige GB, aber ich möchte mich nicht mit dem „Ist-noch-genug-Platz-Gedanken“ beschäftigen. Auch die Verschlüsselung der Daten sollte man nicht außer Acht lassen. Diese sollten nicht nur verschlüsselt übertragen werden, sondern auch für den Anbieter unzugänglich sein. Einige Backup-Dienste werben genau mit diesen Verschlüsselungs-Funktionen, andere schweigen sich zu diesem Thema aus. D.h. man muss sich unbedingt mit den angebotenem Funktionsumfang auseinandersetzen und evtl. auch etwas mehr Geld ausgeben, um auf der sicheren Seite zu sein. Oft werden auch kostenlose Testzeiträume angeboten.

Nun wurde im Blog zum „Welt Backup Tag“ aufgerufen, welcher am 31.03.2012 stattfindet. Aus diesem Anlass gibt es einige Sonderaktionen bei verschiedenen Online-Backup-Anbietern. Wer also mit dem Gedanken spielt, das eigene Backup in die Cloud zu verlagern, sollte den Termin im Auge behalten und sich gut informieren. Also, wieder mal ein Backup erstellen – jetzt wäre es gerade günstig.

Fehlerbeseitigung ist Pflicht

Montag, Februar 6th, 2012

 

Ja ich weis, man ist selbst schuld. Seit langem erhalte ich beim Start von Windows 7 nach der Anmeldung folgenden Fehler:

Sie benötigen Administratorrechte, um Adobe Flash Player zu installieren.
Melden Sie sich als Administrator an und versuchen Sie es erneut.

Es schlägt also das automatisch Update des Flash-Players fehl. Der Witz ist, ich bin mit einer Administrator-Kennung angemeldet. Naja, fast. Denn das Problem ist die Benutzerkontensteuerung von Windows 7 (UAC), welche einem Nutzer bei der Anmeldung die Admin-Rechte entzieht. Sollte dann eine Software am System Änderungen vornehmen wollen, schlägt das aufgrund der fehlenden Rechte fehl. D.h. die Software muss für Windows 7 entsprechend angepasst sein. Beim Flash Player 10.3 ist das wohl nicht der Fall.

Wenn man so hört, welche Schwachstellen in der Software von Acrobat teilweise enthalten sind, dann ist es grob fahrlässig diesen Fehler solang hinhängen zu lassen. Doch was tun?

Da sich der Flash-Player nicht selbst aktualisieren, muss hier eine manuelle Aktualisierung durchgeführt werden. Dazu ruft man folgende Webseite auf:

http://www.adobe.com/de/software/flash/about/

Auf der Seite findet man dann auch einen Link zum Download-Center um den aktuellen Flash-Player zu installieren.

Wenn man das erledigt hat, sollte man trotzdem nochmal in der Systemsteuerung den Flash-Player überprüfen. Warum? Wer mehrere Browser verwendet, hat auch verschiedene Flash-Player Komponenten installiert. Und dummerweise installiert der Flash-Player beim manuellen Update nur die Komponenten, welche der für den Download verwendete Browser benötigt. Aber schauen wir erstmal, wo man die installierte Version einsehen kann. Dazu öffnet man die Systemsteuerung und öffnet dort die Flash-Player-Konfiguration. Bei wem in der Systemsteuerung verschiedene Kategorien angezeigt werden, der findet den Flash-Player unter „System und Sicherheit“.

Im geöffneten Einstellungsmanager wechselt man auf die Registerkarte „Erweitert“ und findet dort in der Mitte zwei Versionsangaben. So wird bei mir die Plugin-Version vom Firefox genutzt. Der Internet-Explorer hingegen nutzt die ActiveX-Komponente, welche man auch selbst aktualisieren sollte. Um also die ActiveX-Komponente zu aktualisieren ruft man die oben genannte Website im IE auf und lädt dann das entsprechende Update herunter.

Nach der Installation sollte man nochmal in der Systemsteuerung prüfen, dass beide Versionen auf dem aktuellen Stand sind. Nun hoffe ich, dass zumindest diese Version in der Lage ist, neuere Versionen automatisch zu installieren. Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass ich auch noch den Acrobat Reader in der Version 9 installiert habe. Dieser scheint ein ähnliches Problem zu haben. Auch dort hilft nur ein manuelles Update auf die aktuelle Version. Tja, man muss eben immer dran bleiben und sein System aktuell halten, denn nicht bei jeder Software funktioniert das automatisch wie man es erwarten würde. Solche Fehler sollte man daher nicht allzu lange unbeachtet lassen.