So, heute gibts nur kurz einige Videos und Links zu aktuellen und interessanten Spieleerscheinungen.
Pro Evolution Soccer 2009
Bereits letzte Woche ist „Pro Evolution Soccer 2009“ erschienen. Ich kenne bisher nur die Vorgängerversion des Spiels. Aber es existiert für PES2009 eine Demo. Somit kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. Hier der offizielle Trailer zum Spiel.
GTA IV
… wird am 21. Nomember für den PC erscheinen. Das Spiel soll gegenüber der Konsolenversion mit zusätzlichen Grafikeffekten und anderen Verbesserungen aufwarten. Jedoch kenne ich die Konsolenversion nicht. Hier ein Trailer zum Spiel.
Alpha Protocol
Durch ein kleines Werbebild wurde ich auf das Spiel „Alpha Protocol“ aufmerksam. Natürlich handelt es sich nur um einen Trailer und ich kann keine Aussage zur Spielgrafik treffen. Aber schon der Trailer erinnert mich an Hollywood-Filme und weckt mein Interesse…
Far Cry 2
Der Nachfolger des Ego-Shooters „Far Cry“ ist bereits seit langem angekündigt. Es fällt nicht gerade in die Kategorie meiner „Lieblingsspiele“, aber die Grafik ist dennoch erstaunlich. Wenn auch nicht vom Entwickler-Studio „Crytek“ entwickelt, zeigt es doch ein sehr hohes Niveau. „Far Cry 2“ wird am 23.Oktober veröffentlicht, also in 4 Tagen 😉 Doch hier noch etwas Bildmaterial (E3 2008 Trailer) …
Prince Of Persia: Prodigy
Zu guter letzt noch ein Video zu einem Spiel, auf dass ich mich wirklich am meisten freue: „Prince of Persia: Prodigy“. So heißt der nun 4te Teil der 3D-Serie. Erscheinen soll das Spiel laut dem nachfolgenden Video bereits am 4.Dezember 2008. Aber es gibt noch keinerlei Informationen bei Amazon… warten wir’s ab. Zunächst erstmal geniale Bilder mit genialer Musik.
Es gibt Zeiten, da habe ich einfach genug vom Programmieren. Keine Lust, sich auf irgendetwas zu konzentrieren — man möchte einfach nur abschalten. Das zu erreichen gibt es viele Möglichkeiten und jeder geht anders damit um.
Ich habe mich heute dazu entschieden, mal wieder bei deviantART vorbeizuschauen. Auf dieser Seite findet man jede Art der grafischen Kunst; von Fotografien über Handzeichnungen bis zu 3D ist alles vertreten. Für einen „Wow“-Effekt kann man auf jeden Fall hin und wieder vorbeizuschauen.
Die folgenden Bilder haben mir heute besonders gut gefallen. Um das jeweilige Bild in Originalgröße zu betrachten, muss auf das Bild geklickt und auf der Folgeseite nochmals auf das Bild geklickt werden.
Ein Tool, welches man als C++ Entwickler doch hin und wieder braucht, ist der Dependency Walker. Damit lassen sich sämtliche Abhängigkeiten (die benötigten DLLs) oder Import-/Export-Funktionen eines Programms oder einer DLL anzeigen.
Bisher war dieses Tool immer in VisualStudio enthalten. In Bezug auf Visual Studio 2008 scheint das jedoch nicht mehr der Fall zu sein. Doch es gibt das Programm auch zum Freien Download unter www.dependencywalker.com.
Dabei gibt es eine 32- und eine 64-bit Variante. In meinem Test funktionierte die 64-bit Version jedoch nicht für eine 32-bit Anwendung, d.h. man muss selbst unterscheiden, für welche Art von Plattform die zu analysierende Datei erstellt wurde und dann die entsprechende 32-/64-bit Version des DependencyWalkers aufrufen.
Gimp ist in meinen Augen ein sehr gutes und professionelles Grafikprogramm. Das beste daran: es ist kostenlos und OpenSource. Da die Oberfläche nicht aus einem einzelnen Hauptfenster besteht, ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig. Durch den Einsatz von Tastaturkürzeln findet man sich jedoch schnell zurecht und auch das Oberflächendesign stört nicht mehr.
Trotzdem wollte ich mal testen, ob ich den Quellcode des Programms selbstständig übersetzen kann, um möglicherweise selbst Änderungen vorzunehmen. Ein Tutorial war schnell gefunden, was jedoch nicht für die aktuelle Version geschrieben war. Trotzdem habe ich es ohne großes Vorwissen versucht, und nach ungefährt 20 Stunden harter Arbeit und lesen von hunderten Webseiten und Forenbeiträge war es dann vollbracht. Eine selbst erstellte und lauffähige Version von Gimp 2.6 befindet sich nun auf meinem Rechner.
Natürlich habe ich dabei viele Fehler gemacht und es ist sicherlich von Vorteil meine Build-Umgebung nochmals sauber zu installieren. Falls ich das tue und etwas Zeit übrige habe, schreibe ich vielleicht ein Tutorial zu den vielen, vielen einzelnen Schritten.
Warum der ganze Aufwand? Es kann nicht von Nachteil sein die OpenSource Gemeinde zu unterstützen oder zumindest etwas von deren Arbeit zu verstehen. Außerdem habe ich gelesen, dass auch das VideoLAN-Projekt Entwickler für die Windows-Plattform sucht. Vielleicht schaffe ich es auch den einen oder anderen Hack in Gimp zu implementieren. Das hängt natürlich alles von meiner Zeit und meiner Motivation ab. Aber es bleibt auf jeden Fall interessant…