Prince Of Persia: Forgotten Sands

Dezember 15th, 2009

Schon seit einer Weile ist neben einem Kinofilm auch ein neuer Teil der Prince Of Persia-Spielreihe angekündigt. Seit heute gibt es einen ersten Trailer und gleichzeitig wird als Erscheinungsdatum der Mai 2010 genannt.

Da es sich hier um eine Fortsetzung der „Sands Of Time“-Reihe handelt, wird im Gegensatz zum 2008 erschienenem Spiel nun wieder auf eher realistische Grafik gesetzt. Letztes Jahr wurde eine comicartige Darstellung verwendet.

Prince of Persia: The Forgotten Sands – Debut Trailer
Offizielle Ankündigung im Ubisoft-Forum

Zum Vergleich ein paar Trailer zum Spiel von 2008:
Prince Of Persia 2008: Debut Trailer
Prince Of Persia (2008) – Elika
Prince Of Persia (2008) – TGS 2008

Vom Bastler zum Spieleentwickler

Dezember 11th, 2009

Wer Supreme Commander kennt hat bestimmt schonmal vom Sorian AI Mod gehört, einer verbesserten KI entwickelt vom Community Mitglied Sorian. Schon öfters haben Spieler gefragt, ob Sorian für GPG (die Entwicklerfirma von SupCom) arbeitet, denn seine KI-Mod war um Welten besser als die im Spiel enthaltene. Seit 2007 arbeitet er nahezu ununterbrochen an der Verbesserung der KI. Im August 2009 hat Sorian die Version 2.0 seiner AI Mod für Forged Alliance veröffentlich und gleichzeitig mitgeteilt, dass er nach Washington umzieht und bei Gas Powered Games arbeiten wird.

Mittlerweile wirkt er an verschiedensten Projekten mit, dazu gehören z.B. die Entwicklung am 2010 erscheinenden Supreme Commander 2 oder am Patch 1.2 für Demigod. Ganz nebenbei schreibt er noch in seinem eigenen Blog, welches den Titel „Life of a Newbie Game Developer“ trägt. Und als „Anfänger“ in der Branche gibt es jeden Tag Interessantes zu berichten.  😆

Ich wünsch ihm alles Gute und freu mich jetzt noch mehr auf SupCom 2. 😀

Andy McKee

November 15th, 2009

Die Tage wurde ich auf einen Musiker aufmerksam gemacht, der wirklich ein Meister ist in dem was er tut. Daher spare ich mir hier weitere Worte …

Andy McKee – For My Father

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Andy McKee – Rylynn

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Andy McKee – Drifting

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Andy McKee – Art of Motion

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Andy McKee – Into the Ocean

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Don Ross & Andy McKee – Ebon Coast

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Don Ross & Andy McKee – Tight Trite Night

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Prinz endlich im Kino

November 4th, 2009

Ach, wer erinnert sich nicht dran. Damals … als man mit „super“ Grafik das erste Prince Of Persia am PC, Amiga oder Super Nintendo spielen konnte.

prince_main

in_game

Dem ersten Spiel folgten noch mehrere Episoden mit moderner 3D-Grafik. Seit einiger Zeit gibt es Gerüchte über einen Film zum Spiel „Prince Of Persia – The Sands of Time“, zu welchem es nun den ersten Trailer gibt. Also, ich freu mich schon jetzt drauf .. und ein neues Spiel zu „Prince Of Persia“ soll auch nächstes Jahr angekündigt werden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Link für HD-Version

Der eigene Online Feed Reader

September 22nd, 2009

Seit längerem lese ich täglich mit Hilfe von RSSBandit die für mich interessanten Neuigkeiten aus dem Internet. Das hat weitestgehend gut funktioniert. Es blieben jedoch immer zwei Probleme:

  1. Wurde das Programm mehrere Tage nicht gestartet, gehen einem möglicherweise News verloren (einige Anbieter halten nur eine festgelegte Anzahl von News in ihren Feeds vor).
  2. Wenn man an einem zusätzlichem Rechner seine News (weiter-)lesen möchte, müssen die beiden Rechner syncronisiert werden.

Mit dem ersten Punkt habe ich mich bisher nicht weiter auseinander gesetzt, da mich 5 Tage alte News oft nicht interessierten und einem auch nur dann News verlorengehen, wenn der Feed sehr viele Einträge pro Tag bereitstellt. Zu Punkt zwei existiert in RSSBandit die Möglichkeit, den Zustand der eingerichteten Feeds als ZIP-Datei auf einen FTP-Server hochzuladen. An einem anderen Rechner kann man dann diesen Zustand laden und somit exakt dort weiterlesen, wo man aufgehört hat. Der Nachteil: das Hoch- und Runterladen des Programmzustandes musste man jedes mal manuell durchführen. Außerdem ist die Funktion in meinen Augen nicht ausgereift, da zum Beispiel keine vollständige Fehlerbehandlung während der Übertragung erfolgt.

Ein Ausweg schienen sogenannte Online RSS Reader zu sein. Einige bekannte sind z.B. GoogleReader, Bloglines oder Newsgator. Doch diese Dienste haben auch zum Ziel das Verhalten des Nutzers zu protokollieren. Natürlich nur zur Verbesserung des Angebotes — versteht sich. Für mich leider keine wirkliche Alternative.

Letzlich bin ich auf Tiny Tiny RSS gestoßen. Es handelt sich dabei um einen Online Feed Reader, welcher in PHP und als Open-Source-Projekt entwickelt wird.

tinytinyrss

Für mich scheint es die optimale Lösung zu sein. Es ist ähnlich wie RSSBandit aufgebaut (bedienbar) und löst gleichzeitig meine bisherigen Probleme. Man benötigt dafür einen Webserver mit PHP, eine Datenbank (PostgreSQL oder mySQL), und die Möglichkeit in regelmäßige Abständen ein Skript für die Aktualisierung der Feeds aufzurufen (z.b. via crontab). Als Browser verwendet man am besten Firefox. Ein Test der Version 1.3.3 im Internet Explorer 8 lieferte ständig Fehlermeldungen. Dieses Problem ist bereits im aktuellen Entwicklungstrang (Revision 3247) beseitigt, doch selbst dann existieren noch verschieden Darstellungsfehler.

Nach dem Abschluß der Installation konnte ich einfach alle abonierten Feeds aus RSSBandit exportieren und in TT-RSS laden. Schon waren alle Feeds vorhanden. Weitere Einzelheiten zum Funktionsumfang findet man unter…

Tiny Tiny RSS Homepage